
Kampfsport als ganzheitliches Training
Ob Boxen, Kickboxen, Thaiboxen & Co – Kampfsport fasziniert seit Generationen Menschen auf der ganzen Welt. In Vereinen und Kampfsportschulen geht es dabei schon lange nicht mehr um Gewalt und Aggression, sondern vielmehr darum, Körper und Geist mit Disziplin, Fitness, Respekt und Freude an der Bewegung zu trainieren.
Beim Kampfsport in Wien steht nicht die Gewalt im Vordergrund, sondern die körperliche und mentale Stärke.
Fit werden, strak bleiben, Werte leben
Gezielte Übungen beim Kampfsport in Wien verbessern bei regelmäßigem Training Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, während gleichzeitig Stress effektiv abgebaut werden kann. Darüber hinaus hat Kampfsport einen positiven Einfluss auf mentale Fähigkeiten wie Disziplin, Konzentration und Durchhaltevermögen. Beim gemeinsamen Training – z.B. in einem Verein – entsteht zudem ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das motiviert und verbindet. Zu den beliebtesten Arten von Kampfsport in Wien zählen
- Boxen
- Kickboxen
- Thaiboxen (Muay Thai)
- Karate
- Taekwondo
- Judo
- Brazilian Jiu-Jitsu
Besonders beliebt sind Boxen, Kickboxen und Thaiboxen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Boxen ist der Klassiker unter dem Kampfsport in Wien. Hierbei werden Kondition, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen trainiert. Kickboxen verbindet Schlagtechniken des Boxens mit dynamischen Kicks und wird dadurch zum intensiven Ganzkörpertraining. Thaiboxen (Muay Thai) zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Neben Fäusten und Beinen kommen auch Knie- und Ellbogentechniken zum Einsatz.
„Besonders wertvoll ist Kampfsport auch für Kinder.“
Kinder, Jugendliche und Erwachsene profitieren gleichermaßen vom professionellen Erlernen eines Kampfsports in Wien – sowohl in Bezug auf die körperliche Fitness als auch auf Qualitäten wie Disziplin, Konzentration und ein respektvolles Miteinander.
Immer mehr Frauen entdecken Arten von Kampfsport in Wien für sich, da diese nicht nur den Körper trainieren, sondern auch die eigene Selbstsicherheit und Selbstverteidigungsfähigkeit fördern.
Zu Beginn reicht meist bequeme Sportkleidung. Je nach Disziplin kommt die jeweils notwendige Ausrüstung hinzu, die in vielen Fällen anfangs vom Verein zur Verfügung gestellt wird.
Das Kindertraining ist in vielen Vereinen bereits ab 5 Jahren möglich. Hier stehen vor allem Spaß, Bewegung, Teamgeist und Disziplin im Vordergrund – nicht der Wettkampf.
Bei professioneller Anleitung und der passenden Schutzausrüstung ist Kampfsport eine sichere Sportart. Verletzungen sind selten und lassen sich durch korrektes Training weitgehend vermeiden.
Kampfsport stärkt beinahe alle Muskeln im Körper, trainiert das Herz-Kreislauf-System und fördert allgemein die Beweglichkeit. Kondition, Koordination und Reaktionsvermögen werden ebenso verbessert.